CDO READY!
#1 START
Formulierung der strategischen Fragestellungen an einen Interim-CDO
#2 Select
Kennenlernen und Auswahl eines passenden Interim CDOs
#3 Examine
Durchführung der Digital Due Diligence in allen relevanten Geschäftsbereichen
#4 Strategize
Auswertung und Formulierung einer Digitalisierungsstratgie
#5 Execute
Umsetzungsstart der Strategie und Besetzung zentraler Digital-Rollen
Starten Sie den Digitalisierungsprozess mit einem erfahrenen Interim-Manager
Bei der Auswahl des Interim-Managers, der als temporäre Führungskraft die Grundvoraussetzungen eines Digitalisierungs-Prozesses schafft, arbeiten wir eng mit den Kunden zusammen. Nur so können wir sicherstellen, dass es einen nachhaltigen und belastbaren „Fit“ zwischen Kunde und Kandidat gibt – sowohl auf inhaltich-fachlicher als auch auf Persönlichkeite-Ebene. Je nach Kundensituation wird der Schwerpunkt der Digitalisierung durch die Expertise und Erfahrungen des ausgewählten Kandidaten abgebildet: Während bei einigen Unternehmen der Technologiefokus im Mittelpunkt steht, geht es anderen Firmen vielleicht eher um Produkt- oder Organisationsentwicklungsfokus.
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz des Interim Managers ist die Positionierung innerhalb des Unternehmens. Ebenso wie später im Digitalisierungs-Prozess der CDO selbst, muss bereits der Interim-Manager Zugang zu allen für den Geschäftsbetrieb relevanten Bereichen haben. Der Erkenntnisgewinn, und damit der Nutzen der umfangreichen Evaluation, wäre sonst von Beginn an begrenzt. In Abgrenzung zur klassischen Beratung, beginnt der Interim-CDO bereits mit der Umsetzung der jeweiligen Strategie – die durch seine Nachfolger weitergeführt wird. Somit fallen auch konkrete organisatorische Anpassungen in den Aufgabenbereich eines Interim-CDO.
Sie sind CDO ready: Was jetzt?
Bei der Digitalen Due Diligence werden nicht nur neue Business-Cases evaluiert, die sich durch den Digitalkontext anbieten könnten, vor allem werden auch bestehende Prozesse hinsichtlich ihres Digitalisierungspotenzials genauestens unter die Lupe genommen. Sollte die Bestandsaufnahme ergeben, dass das vorliegende Geschäftsmodell die erhofften Möglichkeiten zur Transformation bietet, beginnt die zweite Phase: Die Suche nach einer geeigneten Persönlichkeit, um den dauerhaften Digitalisierungsprozess zu führen. Hierbei nimmt der Interim Manager eine wichtige Rolle ein, da er/sie im Rahmen seiner Tätigkeit die Organisation und Unternehmenskultur kennengelernt hat und dementsprechend während des Recruiting-Prozesses wichtige Anhaltspunkte und Empfehlungen geben kann.
Möchten Sie den Grundstein für die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen legen?
Sind Sie der Meinung, ein CDO wäre eine Bereicherung für Ihr Unternehmen? Dann informieren wir Sie gerne persönlich über den Einsatz einen Interim -CDO in Ihrem Unternehmen. Sprechen Sie uns gerne an!
Wie ein Interim-CDO Ihre Neubesetzungen erleichtern wird
Wird die Entscheidung gefällt, dass ein externer Spezialist für die Besetzung des CDO hinzugezogen werden soll, verläuft der Recruiting-Prozess ähnlich wie bei einem regulären Executive Search: Allerdings mit dem großen Unterschied, dass der Interim-Manager, die gesamte Suche und Besetzung der Position begleitet, bis der optimale Kandidat gefunden wurde und oft noch darüber hinaus das Onboarding begleitet.